"Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Zeiten der Pandemie – eine Herausforderung" lautete das Thema des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums der DGUV am 15. März 2023 in Jena.
| Uhrzeit | Vorträge | 
| 14:30 Uhr | Begrüßung / Moderation Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brüning, IPA | 
| 14:35 Uhr | 3 Jahre Pandemie - wo stehen wir? (PDF, 7,4 MB, nicht barrierefrei) Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Carsten Watzl, IfADo | 
| COVID-19 - Herausforderungen für | |
| 14:55 Uhr | ...den regulatorischen Arbeitsschutz (PDF, 1,1 MB, nicht barrierefrei) Isabel Rothe, BAuA | 
| 15:15 Uhr | ... die Unfallversicherungsträger (PDF, 867 kB, nicht barrierefrei) Dr. phil. nat. Torsten Kunz, UK Hessen | 
| 15:35 Uhr | ...den Arbeitsplatz Dr. rer. nat. Klaus Schäfer, BGHW / Roland Kraemer, Rewe Group | 
| 15:55 Uhr | ...die Forschung (PDF, 1,1 MB, nicht barrierefrei) Univ.-Prof. Dr. med. Hans Drexler, IPASUM | 
| 16:15 Uhr | Pause | 
| 16:30 Uhr | COVID-19 als Berufskrankheit (PDF, 735 kB, nicht barrierefrei) Jörg Schudmann, BGW | 
| 16:50 Uhr | Post-COVID - gutachterliche Aspekte PD Dr. med. Kai Wohlfarth | 
| 17:10 Uhr | Schlusswort Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brüning, IPA |