Dr. Stephan Fasshauer (52) hat die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer der DGUV übernommen. Er folgt auf Dr. Stefan Hussy, der Ende Juni in den Ruhestand ging.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Die gesetzliche Unfallversicherung bietet an ihrem Stand auf der Rehacare, vom 17.–20. September in Düsseldorf, ein abwechslungsreiches Programm rund um das Motto "Mobilität – Teilhabe – Sicherheit". Für Kurzentschlossene: die 100 ersten Anfragenden per E-Mail erhalten kostenlosen Zutritt zur Messe.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Zu den Eintrittscodes
Mit dem Jahresthema "Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf" startet 'Jugend will sich-er-leben' (JWSL) ins neue Berufsschuljahr. Ein Medienpaket unterstützt Auszubildende und Lehrkräfte dabei.
Zum Quiz und Kreativwettbewerb
Zum Unterweisungskonzept für Ausbildende
Der Missbrauch von Alkohol und Drogen kann am Arbeitsplatz schwere Folgen haben. Wie geht Ihr Unternehmen mit dem Thema um? Jetzt bei der Umfrage des Magazins "topeins" mitmachen.
Zur Umfrage der "topeins"
Die DGUV ist vom 4. bis 7. November mit einem Stand bei der A+A in Düsseldorf dabei. Die ersten 100 Anfragen gewinnen auch hier ein kostenloses Messeticket.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Zu den Tickets
Zur A+A Messe
Wie läuft eine Betriebsbesichtigung ab? Wer nimmt daran teil? Und wie kann sie als Chance genutzt werden? Ein Beitrag mit Interview in der neuen Ausgabe der "Arbeit & Gesundheit" klärt auf und gibt nützliche Tipps.
Zum Beitrag der "Arbeit und Gesundheit"
Zur aktuellen Ausgabe der "Arbeit und Gesundheit"
Im Notfall ist eine schnelle Erste Hilfe erforderlich. Am Arbeitsplatz kommt deshalb den betrieblichen Ersthelfenden eine entscheidende Rolle zu. Mehr als zwei Millionen von ihnen werden über die Unfallversicherungsträger jährlich ausgebildet.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Mehrmals täglich Patienten und Patientinnen heben oder umlagern - das kann gesundheitliche Folgen haben. Die kostenfreie App "Bewegen von Menschen" hilft Risiken zu erkennen und gibt Tipps und Anleitungen. Die App ist ein Angebot des Portals "Sicheres Krankenhaus".
Zum "Sicheren Krankenhaus"
Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) haben auf Basis einer Online-Umfrage die gesundheitlichen Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Büro und im Homeoffice untersucht.
Zu den Umfrageergebnissen
Auch heute leiden Menschen noch an den Folgen einer COVID-19-Infektion – in Form von Long-Covid oder Post-Covid. Eine Studie des IPA untersucht, welche Rolle das Immunsystem bei dieser Multiorganerkrankung spielt.
Weitere Informationen des IPA
In der aktuellen Ausgabe der DGUV forum wird eine Studie von IPA und der Verwaltungs-BG vorgestellt, die die Belastung von Büros mit Allergenen untersucht.
Weitere Informationen des IPA
Die Reihe rehadat Wissen zeigt, wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung gestalten lässt. Die Broschüre bietet Betroffenen, Führungskräften und Fachleuten praxisnahe Unterstützung.
Zum Beitrag der "rehadat Wissen"
Mehr Hitzetage und neue Gesundheitsrisiken stellen Kitas vor Herausforderungen. Doch wie können sich Verantwortliche auf die neuen Klimabedingungen und Gefährdungen einstellen? Tipps gibt die neue Ausgabe der Zeitschrift "KinderKinder".
Zur aktuellen "Kinder Kinder"
Ein Schulwegplan verringert die Unfallgefahr für Schülerinnen und Schüler, indem er sichere Routen aufzeigt. Dies erläutert ein Beitrag der aktuellen "pluspunkt".
Zum Beitrag der "pluspunkt"
Auf dem Fahrrad sind Kinder erstmals selbstständig mit einem Verkehrsmittel am Straßenverkehr beteiligt. Das Schulportal "Lernen und Gesundheit" bietet Materialien an, die die Kinder darauf vorbereiten sollen.
Zu den Unterrichtsmaterialien
Offene Fenster können für Kleinkinder sehr gefährlich sein. Schon einfache Mittel können Kinder im Lauflernalter vor Fensterstürzen schützen. Die Aktion "Das sichere Haus" zeigt einfache Schutzmaßnahmen.
Weitere Informationen des DSH
Daniel Gräfingholt, Referent in der Hauptabteilung Versicherung und Leistung der DGUV, erläutert in einem Audiobeitrag die wichtigsten Fakten zum Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Zum Beitrag auf DGUV Tube
Sicherheit im Netz ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM in ihrem Podcast "Ganz sicher" hin.
Zum Podcast der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Zurückgezogene Schriften
Im Rahmen des A+A-Kongresses in Düsseldorf findet am 7. November (9 bis 12.15 Uhr) die Veranstaltung "Gemeinsam für gesunde Unternehmen – Sozialleistungsträger als Partner für betriebliche Gesundheit" statt. Die Sozialleistungsträger stellen hier ihre Angebote rund um Gesundheitsförderung und Prävention vor. Betriebe können sich ihr kostenloses Kongressticket sichern indem sie eine Mailanfrage stellen.
Zur Veranstaltung
Zu den kostenlosen Kongresstickets