Dieses Referat der Abteilung Unfallprävention: Digitalisierung - Technologien befasst sich mit Aspekten der funktionalen Sicherheit im Maschinenschutz, der Personendetektion unter Verwendung verschiedener Sensortechnologien und mit der Mensch-System-Interaktion. Das Referat besteht aus den folgenden Sachgebieten:
 
				
					 Sichere Maschinenbedienung via Tablet und Smartphone
   Bild: IFA 
				
Die Arbeitsschwerpunkte im Sachgebiet "Funktionale Sicherheit" sind:
Weiterführende Links:
 
				
					 Absicherungsbeispiel, Transponder an Walzwerken
   Bild: IFA 
				
Die Arbeitsschwerpunkte im Sachgebiet "Schutzeinrichtungen und Assistenzsysteme" sind:
Weiterführende Links:
Zusammenhang zwischen dem Typ einer Berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung und Sicherheits-Integritäts-Level (SIL)/Performance Level (PL) (Praxishilfen Maschinenschutz)
 
				
					 Handerkennung mit Hilfe von KI
   Bild: IFA 
				
 
				
					 Design Review und Risikobeurteilung mit VR
   Bild: IFA 
				
Die Schwerpunkte im Sachgebiet Mensch-System-Interaktion sind:
Nickel, P.: In virtueller Realität Arbeitsschutzrisiken technischer Anlagen schon beim Planen beseitigen. Aus der Arbeit des IFA Nr. 0417 (2020)
Beckers, M.; Bömer, T.; Seifen, T.: KI-basierte Assistenzsysteme im Maschinenschutz als Chance für die Reduzierung von Arbeitsunfällen. 
sicher ist sicher 76 (2025) Nr. 2, S. 75-
Seifen, T.: Neue Absicherungsmöglichkeiten für Walzwerke an Kunststoff- und Gummimaschinen mittels Transpondertechnologie. Aus der Arbeit des IFA Nr. 0443 (2023)