 
		Auch wenn der Arbeitsschutz im Jahr 2020 scheinbar von den klassischen Bemühungen um Infektionsschutz in den verschiedensten Branchen dominiert wurde: Digitalisierung verändert täglich die Arbeitswelt und lässt branchenübergreifend neue Technologien und potenzielle Risiken entstehen. Die neue Lieferung zum IFA-Handbuch beleuchtet insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz und welche Anforderungen der Arbeitsschutz an sie stellt.
Alle Beiträge im Überblick:
| Kennzahl | Titel | 
| 210 520 | Messung, Bewertung und Beurteilung der Hand-Arm-Schwingungsbelastung an Arbeitsplätzen | 
| 220 110 | Erfassung und Beurteilung extra-auraler Lärmwirkungen am Arbeitsplatz | 
| 300 060 | Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz | 
| 310 243 | Hinweise zum praktischen Einsatz von Laserscannern | 
| 430 210 | Industrieschutzhelme | 
| 450 210 | Schutzhandschuhe | 
| 450 210/1 | Schutzhandschuhe – Positivliste – | 
| 550 210 | Geprüfte Filtermaterialien und Filterelemente | 
| 550 210/1 | Geprüfte Filtermaterialien / Filterelemente für staubbeseitigende Maschinen – Positivliste | 
Das Handbuch erscheint als Druck- und Digitalfassung im Erich Schmidt Verlag. Druckausgabe und digital-Version des Handbuchs sind erhältlich unter
Arbeitssysteme der Zukunft
Tel: +49 30 13001-3630